Die Grundlage für eine gelungene Rede: Das Trauergespräch

 Mein Anspruch an die Individualität jeder einzelnen Rede ist außerordentlich hoch, denn nur wenn die verstorbene Person ihrem gelebten Naturell entsprechend beschrieben wird und nur wenn die Bedürfnisse der Hinterbliebenen in Bezug auf die Wirkung und Tonart der Rede berücksichtigt werden, kann ein Gefühl der Erleichterung beim Loslassen des zu verabschiedenden Menschen entstehen. So ist es nicht nur unerlässlich, sondern für mich auch selbstverständlich, dass das Trauergespräch den höchsten Stellenwert bei meinen Aufträgen hat. Für Sie als Angehörige kann es emotional sehr anstrengend, gleichzeitig aber vor allem entlastend und wohltuend sein,  Erinnerungen, Erfahrungen, Gedanken, Wünsche und Gefühle im Dialog mit mir zusammenzutragen. Mir liegt es am Herzen, dass Sie sich voller Vertrauen öffnen dürfen und deshalb ist während dieser Zusammenkunft alles erlaubt: 

Es darf geweint, gelacht und geschwiegen werden, wenn Ihnen danach ist. 

Manchmal braucht es eine kurze Pause zum Durchatmen. Dafür gebe ich Ihnen die Zeit, die Sie benötigen.

Vielleicht haben Sie Lieblingsfotos oder Erinnerungsstücke, die Sie einbinden und mit Geschichten verknüpfen möchten.

Auch wenn Sie eine möglichst sachliche Gesprächsführung ohne tiefes Eintauchen in den Korb voller Emotionen wünschen, werde ich mich darauf einlassen.

Nennen Sie mir gern Musikwünsche, Schwerpunktthemen, symbolische Gegenstände usw., um die zu erstellende Abschiedsrede noch persönlicher zu gestalten. Alternativ kann ich Ihnen bei der Auswahl behilflich sein.


Wenn Sie es möchten, lassen Sie vertraute und nahestehende Menschen am Gespräch teilnehmen, um zum einen nicht allein an alle wichtigen Details denken zu müssen und zum anderen, um sich unterstützt und begleitet zu fühlen.

 

Die Grundlage für eine gelungene Rede: Das Trauergespräch

 Mein Anspruch an die Individualität jeder einzelnen Rede ist außerordentlich hoch, denn nur wenn die verstorbene Person ihrem gelebten Naturell entsprechend beschrieben wird und nur wenn die Bedürfnisse der Hinterbliebenen in Bezug auf die Wirkung und Tonart der Rede berücksichtigt werden, kann ein Gefühl der Erleichterung beim Loslassen des zu verabschiedenden Menschen entstehen. So ist es nicht nur unerlässlich, sondern für mich auch selbstverständlich, dass das Trauergespräch den höchsten Stellenwert bei meinen Aufträgen hat. Für Sie als Angehörige kann es emotional sehr anstrengend, gleichzeitig aber auch entlastend und wohltuend sein, alle Erinnerungen, Erfahrungen, Gedanken, Wünsche und Gefühle im Dialog mit mir zusammenzutragen. Mir liegt es am Herzen, dass Sie sich voller Vertrauen öffnen dürfen und deshalb ist während dieser Zusammenkunft alles erlaubt: 


Es darf geweint, gelacht und geschwiegen werden, wenn Ihnen danach ist. 


Manchmal braucht es eine kurze Pause zum Durchatmen, dafür gebe ich Ihnen die Zeit, die Sie benötigen.


Vielleicht haben Sie Lieblingsfotos oder Erinnerungsstücke, die Sie einbinden und mit Geschichten verknüpfen möchten.


Auch wenn Sie eine möglichst sachliche Gesprächsführung ohne tiefes Eintauchen in den Korb voller Emotionen wünschen, werde ich mich darauf einlassen.


Nennen Sie mir gern Musikwünsche, Schwerpunktthemen, symbolische Gegenstände usw., um die zu erstellende Abschiedsrede noch persönlicher zu gestalten. Alternativ kann ich Ihnen bei der Auswahl behilflich sein.



Wenn Sie es möchten, lassen Sie vertraute und nahestehende Menschen am Gespräch teilnehmen, um zum einen nicht allein an alle wichtigen Details denken zu müssen und zum anderen, um sich unterstützt und begleitet zu fühlen.

 

Damit es gut wird:

Nur mit Ihren Geschichten und Erinnerungen kann ich den gesprochenen Worten Bedeutung geben, daher empfehle ich Ihnen, sich auf das Trauergespräch gut vorzubereiten. Tragen Sie neben den Lebensdaten des/der Verstorbenen auch die wichtigsten Erlebnisse, Eigenschaften, Anekdoten, Leidenschaften etc. zusammen und lassen Sie so mit meiner Hilfe ein bewegtes Gesamtbild des abgeschlossenen Lebens entstehen. Auch wenn Sie oder andere nahestehende Menschen selbst etwas vortragen möchten, lassen Sie mich dies frühzeitig wissen, damit ich meinen Teil der Arbeit passend zu Ihrem Beitrag kreieren kann.